Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter https://kern-ux.de/ veröffentlichte Webanwendung „KERN“ im Auftrag von
Land Schleswig-Holstein vertreten durch
Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein
Staatskanzlei – Zentrales IT-Management
und
Freie und Hansestadt Hamburg
Amt für IT und Digitalisierung, Senatskanzlei Hamburg (ITD).
Das Land Schleswig-Holstein ist bemüht, seine Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (LBGG) Schleswig-Holsteins sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 3 Absätze 1 bis 4 und § 4 der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir als Freie und Hansestadt Hamburg bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Hamburgischen Behindertengleichstellungsgesetzes (nachfolgend bezeichnet als HmbBGG) sowie der Hamburgischen Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (nachfolgend bezeichnet als HmbBITVO) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus Paragraph 1 HmbBITVO in Verbindung mit den Paragraphen 3 Absätze 1 bis 4 und Paragraph 4 der BITV des Bundes, die auf der Grundlage von Paragraph 11 HmbBGG erlassen wurde.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer durch Dataport AöR im Februar 2024 vorgenommenen Bewertung nach den Anforderungen der EN 301 549 Version 3.2.1 und der BITV 2.0 in Bezug auf den Paragraph 4.
Aufgrund der Überprüfung ist die Anwendung mit den zuvor genannten Anforderungen wegen der folgenden Mängel teilweise vereinbar.
Nicht barrierefreie Bereiche
Es ist bisher keine Erläuterung in Deutscher Gebärdensprache und Leichter Sprache vorhanden.
9.1.1.1a Alternativtexte für Bedienelemente
Der Alternativtext einiger Bedienelemente ist nicht aussagekräftig genug benannt (z.B. Ausklappmenü, „collabse sidebar categorie“).
9.1.1.1b Alternativtexte für Grafiken und Objekte
- Der Alternativtext von einem Icon im Bereich der Komponenten ist nicht aussagekräftig benannt und gibt somit keine Auskunft, dass Inhalte noch nicht verfügbar/dokumentiert sind.
- Das Video verfügt über keinen aussagekräftigen Titel und die Steuerungselemente werden in englischer Sprache wiedergegeben.
9.1.1.1c Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken
Schmuckelemente werden nicht für den Screenreader verborgen. Die Bild-Alternativtexte doppeln sich zum Teil mit den zugehörigen Texten.
9.1.3.1a HTML-Strukturelemente für Überschriften
Es gibt mehrere Überschriften, die optisch aber nicht programmatisch als Headline ausgezeichnet sind.
9.1.3.1b HTML-Strukturelemente für Listen
Es sind Listen programmatisch als Absätze dargestellt und werden vom Screenreader so nicht als Aufzählung wiedergegeben.
9.1.3.1h Beschriftung von Formularelementen programmatisch ermittelbar
Schriftzeichen („>>“), die Bestandteil von Buttonnamen sind werden für den Screenreader ausgegeben.
9.1.4.10 Inhalte brechen um
Bei einer Darstellung mit einer Bildschirmbreite von 320px bzw. in der mobilen Ansicht überlagern sich Elemente teilweise.
9.1.4.3 Kontraste von Texten ausreichend
Der Kontrast von einigen Texte ist nicht ausreichend im geforderten Verhältnis von 7:1.
9.2.1.1 Ohne Maus nutzbar
Im Bereich „Methodik und Beratung“ kann eine Kachel per Tastatur nicht angesteuert werden.
9.2.2.2 Bewegte Inhalte abschaltbar
Eine Animation auf der Startseite wird nicht nach 5 Sekunden deaktiviert und kann auch nicht abgeschaltet werden.
9.2.4.1 Bereiche überspringbar
Es gibt mehrere Navigation-Landmarks, die vom Namen her nicht eindeutig sind. Zudem ist ein Bereich keiner Landmark zugehörig und kann somit von einem Screenreader nicht direkt angesteuert werden.
9.3.2.3 Konsistente Navigation
Es sind Inhalte unter „Werde Teil der Community“ über die „Weiter“-Navigation erreichbar, die aber in der Hauptnavigation als Unterpunkte nicht abgebildet sind.
9.4.1.2 Name, Rolle, Wert verfügbar
Bei einem Ausklappmenü wird Screenreader-Nutzende der aktuelle Status nicht vermittelt.
9.4.1.3 Statusmeldungen programmatisch verfügbar
Die Meldung im Bereich der Suche, wenn keine Einträge gefunden wurden, wird nicht an den Screenreader übermittelt.
11.2.1.1 Ohne Maus nutzbar
Die Liste der Suchvorschläge ist für Screenreader-Nutzende auf einem mobilen Endgerät nicht erreichbar.
11.2.4.3 Schlüssige Reihenfolge in der Tastaturbedienung
Bei einigen Kacheln sind redundante Links auf einem mobilen Endgerät vorhanden.
11.2.4.7 Aktuelle Position des Fokus deutlich
Der Fokus auf Kacheln vor einem dunklen Hintergrund ist auf einem mobilen Endgerät schwer zu erkennen.
11.7 Benutzerdefinierte Einstellungen
Bei einer benutzerdefinierte Farbeinstellung sind nicht alle grafischen Bedienelemente mehr sichtbar.
Weitere Anmerkungen
- Verlinkungen zu externen Dokumenten oder Webseiten außerhalb dieses Internetauftritts können auf nicht barrierefreie Inhalte führen.
- Der aktuell eingesetzte Videoplayer und -inhalt weist einige Mängel der Barrierefreiheit auf. Dies sind u.a. Asynchronität Untertitel zu Gesprochenem, zu kleine Bedienelemente in der mobilen Ansicht und Sprachausgabe erfolgt bei Fokus der Bedienelemente auf Englisch.
Zeitraum der Behebung
Wir sind bemüht, die Webseite in Zukunft barrierefrei zur Verfügung zu stellen.
Datum der Erstellung bzw. der letzten Aktualisierung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 16.02.2024 erstellt und zuletzt am 16.02.2024 überprüft.
Barrieren melden: Kontakt zu den Feedback Ansprechpartnern
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen unter hallo@kern-ux.de an.