Zum Hauptinhalt springen
Version: 2.1.2

Light- und Dark-Modus

Automatische Erkennung des Farbmodus

Moderne Browser erkennen die bevorzugte Farbpalette des Nutzers (hell oder dunkel) mithilfe des prefers-color-scheme-Medienmerkmals:

@media (prefers-color-scheme: dark) {
:root {
/* Variablen für den Dunkelmodus */
}
}

Da Webseiten diese Einstellung nicht direkt ändern können, ist es sinnvoll, das data-kern-theme-Attribut oder eine CSS-Klasse zu verwenden.

KERN-UX Farbmodi

KERN-UX unterstützt folgende Werte für data-kern-theme:

  • light → Heller Modus
  • dark → Dunkler Modus

Standardverhalten

Falls kein data-kern-theme gesetzt ist:

  • Standard ist light, sofern keine Benutzereinstellung existiert.
  • Falls prefers-color-scheme: dark erkannt wird, wird dark verwendet.

Manuelles Festlegen des Farbmodus

Für bestimmte Bereiche

Das data-kern-theme-Attribut kann auf einzelne HTML-Elemente gesetzt werden:

<div>
Standardmodus (nutzt die Voreinstellung des Nutzers oder den Standardwert).
</div>

<div data-kern-theme="dark">
Dieser Bereich bleibt im Dunkelmodus.
</div>

Für die gesamte Webseite

Setze das Attribut direkt auf das <html>-Element:

<html data-kern-theme="dark">

Dadurch bleibt die gesamte Seite im Dunkelmodus, unabhängig von den Browsereinstellungen des Nutzers.

Farbmodus-Umschaltung (Toggle)

Ein einfacher Toggle-Mechanismus per JavaScript:

<button id="theme-toggle">Toggle Theme</button>
<script>
document.getElementById('theme-toggle').addEventListener('click', function() {
const html = document.documentElement;
const currentTheme = html.getAttribute('data-kern-theme');
const newTheme = currentTheme === 'light' ? 'dark' : 'light';
html.setAttribute('data-kern-theme', newTheme);
});
</script>

Usability & Barrierefreiheit

Warum ein Toggle sinnvoll ist

  • Benutzerkontrolle: Nutzer können das Theme individuell anpassen.
  • Systemeinstellungen respektieren: Standardmäßig folgt das Design der Systempräferenz.
  • Barrierefreiheit: Personen mit Sehbeeinträchtigungen oder Lichtempfindlichkeit profitieren von einer anpassbaren Darstellung.

Best Practices

  • Visuelle Rückmeldung geben (z. B. durch ein Icon oder Textänderung).
  • Einstellung speichern, damit die Präferenz erhalten bleibt.
  • Guter Kontrast nach WCAG-Richtlinien für optimale Lesbarkeit.

Dieser Ansatz stellt sicher, dass der Dark Mode sowohl technisch effizient als auch nutzerfreundlich und barrierefrei umgesetzt wird.

KERN Assistent

Hallo!

Frage mich alles über die KERN Dokumentation.

   .

Tipps

- nutze einfache Stichwörte: z.B.
- Change the response language using
  a prefix like [en], [fr], [es]:
  Example: